Deutsch
Made in Germany
Trusted Shops
EHI
Ihr Warenkorb ist leer.

Teichnetze

Bei Teichnetzen wird zwischen drei Arten unterschieden: Teichabdecknetze zum Schutz vor dem Hereinfallen, Reihernetze zum Schutz von Zier- und Zuchtfischen sowie Laubschutznetze, die den saisonbedingten Laub-, Frucht oder Zweigabwurf abhalten. Diese Netze erfüllen unterschiedliche Funktionen und tragen wesentlich dazu bei, die Pflege und den Schutz des Teichs zu erleichtern.

Zwar sind bei letzterem natürliche Kräfte am Werk, doch die Zersetzung organischen Materials begünstigt die Freisetzung von Nährstoffen und damit die Bildung von Algen, die das Gleichgewicht eines (künstlich angelegten) Gewässers stören und in der Folge das von ihnen geschaffene Habitat der Teichbewohner gefährden kann. Dies hat nicht nur ästhetische Auswirkungen, sondern kann auch die Wasserqualität verschlechtern, den Sauerstoffgehalt reduzieren und somit das empfindliche Habitat der Teichbewohner nachhaltig gefährden. Teichnetze sind daher ein unverzichtbares Hilfsmittel, um langfristig die Gesundheit und Stabilität eines Teichsystems sicherzustellen.

Teichnetze

Teichabdeckung gegen nasse Überraschungen

Es gibt Teiche, die aufgrund äußerer Umstände mit einer Teichabdeckung versehen werden sollten, weil sie sonst Personen wie nichtschwimmende Kinder oder kleine Tiere durch Ertrinken gefährden können. Ein Teichnetz kann also als Kinderschutz dienen, indem es vor dem Sturz in den eigenen Gartenteich bewahrt.

Obwohl das Teichabdecknetz für den Garten im Privatgebrauch ist, bringt es die gleichen Eigenschaften mit wie Personen-Auffangnetze, die auf Baustellen zur Sturzsicherung eingesetzt werden. Somit ist maximale Sicherheit gewährleistet.

Teichnetze

Abdecknetze für Teiche verfügen über eine Materialstärke von 5 Millimetern und einer Maschenweite zwischen 45 und 100 Millimetern sowie über eine umlaufende Abschlusskante mit zusätzlichem Randseil.

Die Teichabdecknetze sind stabil genug, um erwachsene Personen aufzufangen. Aufgrund der Eigendehnung von Netzen sollte beachtet werden, wie weit sich das Netz bei einer Belastung in Richtung Wasseroberfläche dehnt.

Teichnetze

Laubschutz durch passende Teichnetze

In den Gartenteich einfallendes Laub kann ärgerlich sein. Schaffen Sie Abhilfe und spannen ein Abdecknetz! Je nachdem wie viel potentielles Laub Ihren Teich verunreinigen kann, wählen Sie die Teichnetze nach ihrer Materialstärke aus.

Die Polypropylen-Netze sind aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilisierung für den Außeneinsatz prädestiniert und halten einem jahrelangen Kontakt mit Wasser mühelos stand. Die Netze müssen selbst im Winter nicht eingeholt werden.

Teichnetze

Die feinmaschigen Teichnetze aus dem Schutznetze24-Shop mit einer Maschenweite ab 20 Millimetern schützen vor Laub in geringer Größe und Blüten von Obstbäumen, Buchen, Eichen und Ahorn. Der Ausmessung der Teichgröße und die Bestimmung des Netzes, das dann nach individuellem Maß per Quadratmeter von Ihnen geordert wird, folgt der Verbau des Netzes.

Ein Tipp: Achten Sie darauf, dass sich das Laub nicht in einer Mulde des Teiches sammelt. Schwimmkörper leisten hier gute Dienste. Mit einem Teichnetz in unauffälligem schwarz ist ihr Teich auch im Herbst ein Blickfang in Ihrem Garten.

Teichnetze

Teichnetze zum Personenschutz

Teichabdecknetz (Personenschutz) per m²
netto *1ab5,97 € / m²brutto *2ab7,10 € / m²
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Teichabdecknetz (Personenschutz) per m²
netto *1ab10,17 € / m²brutto *2ab12,10 € / m²
 
 
 
 
Teichabdecknetz (Personenschutz) per m²
netto *1ab11,01 € / m²brutto *2ab13,10 € / m²
 
 
 
 
 
 
 

Teichnetze zum Laubschutz

Laubnetz per m² (nach Maß)
netto *1ab4,20 € / m²brutto *2ab5,00 € / m²
 
 
 
Laubnetz per m² (nach Maß)
netto *1ab5,92 € / m²brutto *2ab7,05 € / m²
 
Laubnetz per m² (nach Maß)
netto *1ab6,47 € / m²brutto *2ab7,70 € / m²
 
 
Laubschutzplane per m² (nach Maß)
netto *1ab7,94 € / m²brutto *2ab9,45 € / m²
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Teichnetze für Reiher- & Greifvogelabwehr

Reihernetz per m² (nach Maß)
netto *1ab0,92 € / m²brutto *2ab1,10 € / m²
 
Reihernetz per m² (nach Maß)
netto *1ab1,43 € / m²brutto *2ab1,70 € / m²
 

Tipps für einen gesunden Gartenteich ohne Chemie

Bepflanzen

Eine ausgewogene Bepflanzung ist für einen gesunden Gartenteich überlebenswichtig, weil jede einzelne Pflanze Sauerstoff produziert und der Teichflora hilft, ihre Balance zu halten. Bspw. filtern die Wasserpflanzen Phosphate und Nitrate aus dem Boden. Einige Wasserpflanzen bieten praktischen Nutzen für die Teichbewohner, andere überzeugen den Teichbauer mit ihrem dekorativen Charakter. Unterschieden wird zwischen Uferpflanzen der Sumpf- und Feuchtzone, frei schwimmenden Schwimmblattpflanzen und im Gartenteich stehenden Tauchblattpflanzen. Sumpfpflanzen wie Wiesenknöterich oder Sumpfbaldrian werden direkt an das Ufer gesetzt und haben als Bewahrer des biologischen Gleichgewichts steten Kontakt zum Wasser. Zu bekannten Vertretern der repräsentativen Schwimmblattpflanzen zählen Seerose oder Gelbe Teichrose. Tauchblattpflanzen wie Wasserpest oder Hornkraut bieten Fischen einen natürlichen Unterschlupf.

 

Verhältnis zwischen Fischen und Pflanzen

Das Verhältnis zwischen Fischen und Pflanzen sollte ausbalanciert sein. Eine Formel gibt es dafür nicht, aber: Die Uferpflanzen sind im besten Fall ausgewogen am Teich verteilt und bieten den Fischen genügend Freiraum zum Schwimmen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Eine durchgehende Bepflanzung des Ufers schützt außerdem vor natürlichen Fressfeinden.

 

Schlammsauger

Sofern es sich um einen Fischteich und nicht um ein Natur-Biotop handelt, ist ein Teichschlammsauger zur Erhaltung der Teichgesundheit essentiell. Er bewahrt vor Verschlammung und einer Verschlechterung der Wasserqualität, die den Fischen dann nicht mehr den angestammten Lebensraum mehr bieten kann.

 

Filterpumpe

Die Teichpumpe stellt das Herz eines jeden Gartenteichs dar: Sie garantiert die Sauerstoffzufuhr durch Herausfiltern von Verunreinigungen der Teichbewohner und Pflanzen oder Laub. Je nach Größe des Teichs sind verschiedene Förderleistungen und Schmutzpartikelfilter erforderlich.

 

Beschattung

Eine Lage des Gartenteichs, die einen natürlichen Wechsel von Sonne und Schatten nachempfindet, fördert einen gesunden Teich. Deshalb wirken sich schattenspendende Pflanzen wie Bäume, Hecken oder Bambus um einen in Südlage liegenden Teich positiv aus. Zierteiche benötigen besondere Pflege: Darin lebende Kois sollten im Sommer vor UV-Strahlung geschützt werden, da sie sonst lebensgefährlichem Sonnenbrand erliegen können. Hauptgrund für Beschattung sind jedoch unschöne Fadenalgen, die bei Sonne den Teich belasten. Abhilfe schaffen Sonnensegel oder engmaschige Sichtschutz- bzw. Schattierungs-Netze.

 

Teichnetz

Umliegende Bäume und Sträucher, die sich das Jahr über positiv auf das Teichklima auswirken, werden im Herbst plötzlich zur Gefahr für den künstlich angelegten Teich. Herabfallendes Laub stört das biologische Gleichgewicht, Früchte können für seine Bewohner giftig sein. Ein bei schutznetze24.de erhältliches Teichnetz oder Laubschutznetz für den Gartenteich stellt die Lösung dar!

FAQ ‐ Fragen und Antworten

  • Wie kann man einen Teich kindersicher machen?
  • Was ist der beste Reiherschutz?
  • Wie kann man die Algenbildung im Teich reduzieren?
  • Welche Arten von Teichnetzen gibt es und wofür werden sie verwendet?

Wie kann man einen Teich kindersicher machen?

Um einen Teich kindersicher zu machen, können Sie ein Teichabdecknetz verwenden. Diese Netze sind robust und stabil genug, um das Hereinfallen von Kindern oder Tieren zu verhindern. Sie bestehen aus strapazierfähigem Material, ähnlich wie Sicherheitsnetze auf Baustellen, und bieten maximale Sicherheit. Achten Sie darauf, das Netz sicher zu spannen und es so zu befestigen, dass es Belastungen standhält. Zusätzlich können Sie den Teichbereich durch eine Umzäunung absichern oder den Zugang mit Toren und Schlössern begrenzen. Eine Kombination aus Netz und Zaun bietet optimalen Schutz.

Was ist der beste Reiherschutz?

Ein effektiver Reiherschutz für einen Teich ist ein Reihernetz, das über den Teich gespannt wird. Dieses Netz verhindert, dass Reiher und andere Raubvögel Zugang zu den Fischen im Teich erhalten. Achten Sie auf ein Netz mit einer feinen Maschenweite, das robust und witterungsbeständig ist. Alternativ können auch reflektierende Elemente oder bewegliche Figuren rund um den Teich eingesetzt werden, um Reiher abzuschrecken. Für optimalen Schutz wird eine Kombination aus Reihernetz und visuellen Abschreckungsmitteln empfohlen.

Wie kann man die Algenbildung im Teich reduzieren?

Laubschutznetze verhindern, dass herabfallendes Laub, Früchte oder Zweige in den Teich gelangen. Wenn organisches Material in den Teich fällt, zersetzt es sich und setzt Nährstoffe frei, die das Wachstum von Algen fördern. Übermäßige Algenbildung kann das Gleichgewicht im Teich stören, die Wasserqualität verschlechtern und das Habitat der Teichbewohner gefährden. Ein Laubschutznetz sorgt somit für ein gesundes Ökosystem im Teich.

Welche Arten von Teichnetzen gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt drei Hauptarten von Teichnetzen:
Teichabdecknetze: Sie verhindern das Hereinfallen von Personen oder Tieren und sorgen für Sicherheit am Gartenteich.
Reihernetze: Diese schützen Zier- und Zuchtfische vor Raubvögeln wie Reihern.
Laubschutznetze: Sie halten Laub, Früchte und Zweige vom Teich fern, um die Wasserqualität zu erhalten und das Algenwachstum zu minimieren.

Jede Art hat eine spezifische Funktion und hilft, den Teich zu schützen und seine Pflege zu erleichtern.

Unsere Vorteile

Maßgefertigte Netze und Gewebe für jeden Einsatzzweck
Herstellung und Konfektionierung in Deutschland
Fachgerechte Beratung und ausgesuchte Materialien
Echtes Handwerk mit bestem Qualitätsmanagement
Laubnetz per m² (nach Maß)
Mit dem Laubfall der letzten Tage hat sich das Schutznetz bei unserem Teich schon ausgezeichnet bewehrt. Die Maschenweite ist optimal, um auch kleinere Blätter zurückzuhalten und der verstärkte Rand lässt sich gut mit allem möglichen Teilen (Steinen, etc.) fixieren. Zusätzlich ist das Netz leicht genug...
Gertraud H. am 30.10.2016
Reihernetz per m² (nach Maß)
Hallo und vielen Dank für das Tolle Netz was sie uns geschickt haben. Das Netz wurde genauestens nach unseren Vorgaben hergestellt und fügt sich nahtlos in die Teichumgebung ein. Es fällt kaum auf und hat bis zum heutigen Tag erfolgreich die Reiher abgewehrt. Es läßt sich einwandfrei spannen und biet...
Bernd am 27.05.2024
Laubnetz per m² (nach Maß)
Vielen Dank für diese Sonderausführung , das Netz passt perfekt !!!Grüße Roman und Bettina
Roman B. am 30.09.2022
Reihernetz per m² (nach Maß)
Top Produkt zum abdecken von Forellenweiher. Schnelle Liefer.ung und Größe nach Maß
Thomas Bleisteiner am 25.04.2024
Laubschutzplane per m² (nach Maß)
Sehr sehr genau, top Qualität, preis super und Liefertermin wie das letzte mal auch exakt. Alles eine ganz tolle Sache. Danke
Christian G. am 22.06.2017
*1 netto exkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten*2 brutto inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
schutznetze24
Kontakt
Schutznetze24 GmbH
Weyerberg 535614Aßlar-BerghausenHessenDE
+49 6443 4369640info@schutznetze24.dehttps://schutznetze24.de/templates/tpl_modified/img/logo/logo_head_de@2x.pnghttps://schutznetze24.de/templates/tpl_modified/img/logo/logo_head_de@2x.png